Direkt zum Inhalt
In wenigen Sekunden wird dieser Link in einem neuen Tab geöffnet, und Sie werden auf eine andere CJD-Seite weitergeleitet.
Weiter
Einrichtungen des CJD NRW Nord

CJD KiTa Brochterbeck

  1. CJD Kindertagesstätte Brochterbeck
  2. CJD KiTa Brochterbeck

Herzlich willkommen!

Wir sind eine Vier-Gruppen-Einrichtung mit Kindern im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren. In einer Gruppe werden Kinder von 0 bis 3 Jahren betreut. Auf die weiteren Gruppen verteilen sich Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren.
Am 01.08.2018 war der Start der CJD Kindertagesstätte Brochterbeck. Wir bezogen vorerst das alte Pfarrheim und nutzten dies als Provisorium.
 Im August 2020 konnten wir unsere neu errichtete CJD Kindertagesstätte an der Kolpingstraße 39 in Brochterbeck beziehen.

Mehr anzeigen

Unsere Einrichtung

 In unserer Einrichtung gibt es die grüne, blaue, orange und rote Gruppe. Jede Gruppe hat einen Nebenraum zum Spielen für die Kinder. Ebenso gibt es angrenzend an drei der vier Gruppen einen Schlafraum. Jede Gruppe verfügt über eine eigene Garderobe mit Anschluss an die Gruppenräume, Waschräume mit kindgerechten Toiletten, Waschbecken und einem Wickelbereich mit einer Duschwanne. In einer Turnhalle können wir täglich dem Bewegungsbedarf der Kinder gerecht werden.

Die Einrichtung unserer Räumlichkeiten orientiert sich an den Bedürfnissen und dem Alter der Kinder. Die einzelnen Funktionsbereiche in jeder Gruppe sollen den Kindern Zeit und Raum für Körper- und Bewegungserfahrungen, sowie die Möglichkeit zur Ruhe und Entspannung bieten.
 Ebenfalls haben alle Gruppen einen direkten Zugang auf den Spielplatz mit tollen Möglichkeiten für die Kinder zum Spielen und Ausleben Ihrer Bewegungsfreude.
Unser Spielplatz bietet die Möglichkeit im Sand zu spielen, mit Fahrzeugen zu fahren, zu rutschen, zu schaukeln, zu klettern, Fußball zu spielen und zu toben.
Durch die ruhige und zentrale Lage haben wir die Möglichkeit, mit den Kindern Spaziergänge zu machen und so z.B. den Mühlenteich oder nahe gelegene Spielplätze zu erreichen.

Mehr anzeigen

Pädagogischer Schwerpunkt

Wir fördern in unserer Pädagogik ganzheitlich die Entwicklung verschiedener Bildungsbereiche. Grundlage unserer Bildungsarbeit ist die individuelle Begleitung. Wir begegnen jedem Kind auf Augenhöhe und helfen ihm, ausgehend von seinen Stärken, seinen eigenen Weg zu gehen. Das CJD Bildungsverständnis schaut auf den Menschen in seinen vier Bezügen und formuliert deshalb vier Elemente der Bildungsarbeit. Ausgehend vom christlichen Menschenbild wird jedes Kind so angenommen, wie es ist. Wir orientieren uns in unserer pädagogischen Arbeit an individuellen Bildungs- und Lerngeschichten des einzelnen Kindes und berücksichtigen andererseits die Bedürfnisse der gesamten Kindergruppe. Grundlegend hierfür ist die Annahme der Kinder als Persönlichkeiten mit ihrer persönlichen Biografie, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen. 

Dementsprechend sind folgende wichtige pädagogische Grundsätze handlungsleitend für uns:

Kinder sind Selbstgestalter des Lernens, sie sind „aktive Lerner“           

Kinder lernen in sozialen Zusammenhängen           

Kinder lernen im Spiel, Spiel ist Lernen           

Kinder lernen durch Mitmachen und Mitverantwortung (Partizipation). Emotionale Sicherheit und Zuwendung bieten die Basis für kindliche Lernprozesse und den Aufbau eines positiven Selbstbildes           

Jedes Kind hat ein Recht auf seine Einzigartigkeit

In der täglichen Arbeit nutzen wir verschiedene Auszüge aus pädagogischen Handlungskonzepten in einem guten Mischverhältnis. So werden beispielsweise Elemente aus der Montessori-, Reggio-, Freinet- und Waldorfpädagogik genauso einbezogen wie Elemente aus dem Situationsansatz. Ebenso orientiert sich unsere pädagogische Arbeit an den Richtlinien des Kinderbildungsgesetzes. 

Mehr anzeigen

Organisatorisches

Wir betreuen in unserer Kindertagesstätte 68 Kinder in vier differenzierten Gruppen:

  • 1 Gruppe 0 bis 3 Jahre
  • 2 Gruppen 2 Jahre bis Schuleintritt
  • 1 Gruppe 3 Jahre bis Schuleintritt

Betreuungszeiten

  • 25 Stunden
    Mo bis Fr ab 7:30 bis 12:30 Uhr
  • 35 Stunden
    Mo bis Fr ab 7:00/ 7:30/8:00 bis
    14:00/ 14:30 Uhr/ 15:00 Uhr
  • 45 Stunden
    Mo bis Fr ab 7:00  bis 16:00  Uhr

Verpflegung

  • Frühstück: Mitgabe durch Eltern
  • Mittagessen: Ein abwechslungsreiches
    Mittagessen wird frisch gekocht.
  • Snack: wird am Nachmittag gestellt

Unsere Ansprechpartnerinnen

Nancy Rixon

Kolpingstraße 39 49545 Tecklenburg

Katharina Witt

Am Oespeler Dorney 41-65 44149 Dortmund